Twilight Archery

Nach einer kleinen Auszeit melde ich mich wieder zurück im Sommer ... und wende mich einem Thema zu, das seit einigen Jahren ein fixer Bestandteil meines Lebens ist:

BOGENSCHIESSEN

Innerhalb meiner Arbeit als Persönlichkeitstrainerin hat sich oft herausgestellt, dass KlientInnen über ein "ausgelagertes" Medium (damit ist in diesem Fall "nicht-geistige/intellektgesteuerte Arbeit" an einem Thema gemeint) besser oder leichter zu einer Lösung/an ein Ziel gelangen. Kreative Angebote (z. B. zeichnen, schreiben, malen, waldpädagogische Ansätze in der Natur, etc.) aber auch körperbezogene "Tools" - wie das Bogenschießen - geben die Möglichkeit, den Kopf für einige Zeit auszuschalten und einzutauchen in einen Flow ...

Aus diesem Flow ergeben sich meist Erkenntnisse auf emotionaler oder gefühlsmäßiger Ebene, die in direkter Korrespondenz zum bearbeiteten Thema stehen.

Das Bogenschießen ist eine wunderbare Metapher für das Thema "Ziel" im Allgemeinen und "zielen", "Fokussierung", "Loslassen" im Besonderen. Es liefert sofort Feedback zu unserem Verhalten - im Durchlaufen eines einzigen Schussprozesses, von der Vorbereitung des Schusses bis zum Abholen des geschossenen Pfeiles, liegt eigentlich bereits die Lösung ...

In meinem nächsten Seminar "Auf zum Ziel!" am 22. und 23. August 2015 gibt es ein zusätzliches Highlight, das den Erkenntnisprozess im Bogenschießen um eine Ebene erweitert: TWILIGHT ARCHERY - Bogenschießen in der Dämmerung/im Mondlicht. Dabei erschließt sich den TeilnehmerInnen ein Aspekt in besonderer Form: die Intuition.

Wie gehe ich damit um, mein Ziel nur sehr vage wahrzunehmen oder zu erahnen?
Worauf kann ich mich in diesem Fall verlassen?
Was hilft mir, trotzdem mein Ziel nicht zu verfehlen?

Ich würde mich freuen, Ihr Interesse ein wenig geweckt zu haben - für das Bogenschießen und meine Arbeit als Persönlichkeitstrainerin :-)!

Bis bald (vielleicht beim Seminar),

Ihre Martina Parzer